Der Abend beginnt Untergangssonnenstunden Plötzlich ist Ruhe Kälte legt sich ein Mitternachtssommerpoet Atemberaubend
Monat: März 2018
ICH
Eine Welle der Erleichterung erreicht mich In dieser Stille Ich brauche dich doch Unerreichbar du für mich bist Bist zu weit entfernt Stress zu uns kommet Am Ende die Einsamkeit Eine Unterkunft Die Welt steht nun Kopf Zerbrochene Gedanken mich Mit dem Frust füllend Kein Halt gibt sich mir Erinnerung vergessen … ICH weiterlesen
Stille
Ein Klang ertönt Ich lausche gespannt Frage mich, woher er kommt Doch finde keine Antwort Ein Klang ertönt Ich Frage mich, woher er kommt Doch finde keine Antwort Wieder drängt er sich mir auf In der Hoffnung, Von mir gehört zu werden Ich sehe mich um und frage mich, Woher er wohl gekommen sein … Stille weiterlesen
ZUfriedenheit
Ist Zufriedenheit nicht nur Die Hinnahme einer bestimmten Situation Wer zu-Frieden ist, ist nicht im Frieden Sondern spiegelt ein wenig des Aufgebens wieder Hoffnungslosigkeit Dass nichts getan werden kann Um die Situation zu verbessern
Rolle des Sprachgebrauchs
Ist euch schon einml aufgefallen, dass der Mann in der deutschen Sprache viel zu sehr bevorzugt wird. Man sagt erziehen statt sieziehen, erlegen statt sielegen, erbauen statt siebauen... Aber nicht nur dort wird der Mann sprachlich bevorzugt. Auch benutzen viele meisten in Briefen oder Anreden oft nur die männliche Form: Sehr geehrte Bürger, Kollegen, Schüler. … Rolle des Sprachgebrauchs weiterlesen